Die Opfer der Wüstener Bürger
im Zweiten Weltkrieg
Die Gefallenen,
Vermissten und
den an Kriegsleiden erlegenen
Gustav Adam
1943
Heinrich Adam
1945
Willi Adam
verm.
Adolf Albert
verm.
Fritz Arnsmeier
1941
Johann Baldy
verm.
Arthur Bartz
verm.
Willi Beiner
1945
Helmut Bernstein
1944
Karl Bierschenk
1944
August Bobe
1942
Heinz Böger
1943
Heinz Bollmann
1942
Fritz Brandl
1945
Albert Brandsmeier
1941
Gustav Brandt
1945
Helmut Bretthauer
1940
Walter Bretthauer
1940
Wilhelm Brinkmann
1944
Richard Brune
verm.
x
Walter Brune
1945
Ernst Bürgel
1944
Paul Buschmeier
1942
Adolf Calenberg
1944
Herbert Delker
1945
Helmut Deppe
1942
x
Hermann Deppe Albert Dethardt
1941 verm.
Heinrich Diekmann
verm.
x
Joseph Dresler
verm.
x
Max Dresler
1943
x
Heinrich Drexhage
1941
Walter Drexhage
1944
Wilhelm Eckhoff
verm.
x
Walter Eggert
1945
Wilhelm Eggert
1943
Wilhelm Eikmeier
1945
X
Friedrich Ellermeier
1941
Johann Feige
verm.
x
Werner Flinterhoff
verm
Siegfried Freter
verm.
x
Heinrich Frodermann
verm.
x
Paul Fuchs
verm.
Adolf Gellrich
1945
Herbert Gerstendorf
1943
Harry Giebel
1944
X
Karl Giese
1944
Erich Göhnermeier
1943
Ewald Görder
verm.
Otto Graber
verm.
Siegfried Grabowski
verm.
Hermann Gröne
verm.
Wilhelm Gröne
1941
Andreas Grotzki
verm.
X
Gustav Güse
1944
Heinz Güse
1942
Ewald Hanke
verm
Gustav Hanke
1943
Willi Hanke
verm.
Fritz Hartwig
1941
Walter Heimbecher
1944
Alfred Held
1943
August Held
verm.
Gustav Held
verm.
Adolf Hiltermeier
1944
Johannes Hinrichs
verm.
Hermann Jahndel
verm.
X
Kurt Jahndel
1944
X
Walter Jahndel
1945
Ludwig Jost
1945
Karl Jungermann
1943
x
Friedrich Kästingschäfer
1943
X
Willi Kästingschäfer
verm.
Herbert Kebernick
verm.
Fritz Keil
verm.
Heinrich Kixmöller
verm.
Gustav Kleemann
1943
Gustav Kleine
1944
Reinhard Klinksiek
1944
August Klocke
1944
Heinrich Klocke
1944
Fritz Klocke
verm.
x
Karl Klocke
1943
August Klöpping
verm.
Gustav Koch
verm.
Karl Heinz Köper
verm.
Hermann Kopp
1944
Heinz Kosmahl
1940
Max Kosmahl
verm.
August Krumme
1944
August Krumme
1945
Ernst Krumme
1943
Gustav Krumme
1943
Gustav Krumme
verm.
Rudolf Krumme
1944
Wilhelm Kruthöfer
1944
Kurt Küchler
verm.
Otto Kurilla
1944
Hans Lange
1944
Woldemar von Lengerke
1944
Herbert Lennier
1945
Walter Lennier
1942
Hermann Limberg
1943
Heinrich Linke
verm.
Erich Linnemann
1944
Heinrich Lorenzmeier
1945
Johann Meier
verm.
August Meierkord
verm.
August Meise
1941
Wilhelm Meise
verm.
x
Ewald Meiwald
verm.
Wilhelm Mengersen
1945
Gustav Mensenkamp
verm.
Walter Mensenkamp
verm.
Otto Mewes
1943
Erich Monspwitz
verm.
Willi Mügge
1943
Karl Müller
1945
Ernst Niederdräing
1942
Heinrich Noltemeier
verm.
Fritz Ortmann
1944
Wilhelm Pankoke
1944
Franz Pauli
1944
August Pecher
1943
x
Gustav Plöger
1944
Heinrich Prüßner
1944
Hermann Prüßner
1944
Gustav Ramme
verm.
Arthur Rauhut
verm.
Heinrich Reckhardt
1941
Friedrich Reinke
1941
Friedrich Reinkensmeier
1944
Ewald Rieger
verm.
Reinhold Rückert
verm.
Heinrich Schäfer
1945
Wilhelm Schäfermeier
1945
Hermann Schleef
1945
Martin Schlingmeier
verm.
Werner Schlingmeier
1945
Rudolf Schmidt
1945
Wilhelm Schmidt
1945
Herbert Schulze
verm.
Gustav Schuttkästing
1942
Paul Schuttkästing
verm.
Erwin Schüttler
verm.
Erich Schwabedissen
1945
Julius Schwabedissen
1943
Gerhard Scillat
1944
Gustav Siebert
verm.
Albrecht Sprick
1941
Helmut Sprick
1942
Hermann Steffen
1944
Wilhelm Stelter
verm.
August Stille
1944
Friedrich Stille
1942
Wilhelm Stille
verm.
Walter
Stratemann
1946
x
Herbert Strunk
1944
Hermann Stucke
verm.
Oskar Stuckmann
1946
Heinrich Sundermann
verm.
Hermann Sundermann
1944
Richard Sundermann
1945
Fritz Tappe
verm.
Friedel Tielke
1942
Helmut Tielke
1942
x
Rudolf Topehlen
1945
Ernst Tünnermann
1941
Ernst Vogelsang
verm.
Fritz Vogelsang
1945
August Wattenberg
1942
Ernst Wattenberg
verm.
Hermann Wehmeier
1945
Wilhelm Wehmeier
verm.
August Werner
1942
x
Alfred Wiebrok
1945
Friedr. Wienböker gen. Nolte
1944
Walter Wienböker gen. Nolte
1941
Erich Winkler
1945
Gustav Wöhler
verm.
Wilfried Wöhler
1944
Wilhelm Wüstenbecker
1944
August Ziegenbein
1944
Johann Zotzmann
1942
Rudolf Zotzmann
verm.
Abkürzungen:
a.K.e. = an Kriegsleiden erlegen
i.G.g. = in Gefangenschft gestorben
verm. = Vermisst
Gedacht werden soll hier auch
der vier australischen Besatzungsmitglieder des britischen
Bombenflugzeugs, das in der Nacht zum
25. März 1944 über dem Vierenberg abgeschossen wurde.
Drei der Soldaten wurden auf dem Wüstener Friedhof begraben.
Sovjetische Staatsbürger, die während des Krieges in
Wüsten starben.
Denkmal zu Ehren des gefallenen
Sohns im 2. Weltkrieg in einem Waldstück der ehem. Siekmannschen Gutsverwaltung
in Oberwüsten. (Der Findling ist etwa 2 m hoch.)
(Eisernes Kreuz)
MEINEM SOHN
HEINZ
GEB. 6. 10. 1922 ZU LAGE
GEF. 6. 2. 1942 BEI TJULIKY (RUSSLAND)
ZUM EHRENDEN GEDENKEN ERRICHTET AM 30. 9. 1949
HEINRICH SIEKMANN
WER DEN TOD IM HEILIGEN KAMPFE FAND
RUHT AUCH IN FREMDER ERDE IM VATERLAND.
Hinweis-Schild
neben dem Denkmal in Form eines Gefallenen-Grabkreuzes.
Wanderer achte diese Gedenk-Stätte
Neige Dein Haupt vor dem Opfer eines Hoffnungsvollen Jünglings,
der seine Liebe zu seinem Vaterlande mit dem Heldentode besiegelte.
Das Foto entstand
bei einer Exkursion durch Oberwüsten mit Herrn Willi Hense im Jahr 2004.
Gedenken der Kriegsgefangenen 1951
Quellen:
Meinen herzlichen Dank an
viele Wüstener,
die mit Informationen und Fotos geholfen haben, dass die Opfer des
Zweiten Weltkriegs nicht in Vergessenheit geraten.