|
Johann Ernst Wöhlberg
1757–1770, 9. Pastor in Wüsten |
Johann Ernst Wöhlberg war von Juni 1757 bis April
1770 Pastor in Wüsten. Geboren wurde er im Jahr 1730 in
Cappel, wo sein aus Blomberg stammender Vater, Caspar
Wöhlberg, von 1722 bis 1740 Pastor war. |
Johann Ernst
Wöhlberg studierte in Holland an der früheren Universität der
alten Hansestadt Harderwijk. Er wurde 1753 Landeskandidat
und am 7. Juni 1757 im Alter von 27 Jahren in Wüsten
eingeführt. Er selbst schreibt im Wüstener Kirchenbuch:
"Anno 1758, den 1ten Jan habe ich J: E: Wöhlberg das öffentl.
Lehr- und Predigamt dahier angetreten." Am 2. Februar 1763
heiratet er die Tochter des Amtsrats Volckhausen zu
Brake, Friderica Henrietta Volckhausen. Geheiratet wurde in
Brake, dem Wohnort seiner Schwiegereltern und Braut. Aber
auch im Wüstener Kirchenbuch verewigte er seine Trauung. |
 |
Bin ich J: E: Wöhlberg Zeitiger Prediger dahier mit Jgfr.
Friderica Henrietta Volckhausen dem Herrn Amts Rahts
Volckhausen zu Bracke ehel. Jgfr. Tochter von dem Herrn
Superintendent Wessels, Hoch Ehrwürd. zu Bracke copuliret
worden. |
Zu der Zeit,
als er in Wüsten Pastor war, wurden dem Ehepaar zwei Töchter
geboren, am 7. November 1765 Johanna Sophia Henrietta und am 10. September 1768 Cathrina Francisca Charlotte. |
Im April 1770
verließ Pastor Wöhlberg Wüsten und trat die wesentlich
besser dotierte zweite Pfarrstelle in Horn an. Elf Jahre
bleibt er in Horn. 1781 ging er nach Bösingfeld, wo er am 4.
Mai 1786 im 57. Lebensjahr starb. |
|
|
Quellen: |
Butterweck, Wilhelm:
Die Geschichte der Lippischen Landeskirche. 1926. Druck und
Verlag der Kunstdruckerei Fritz Dröge, Schötmar in Lippe. |
|
Wüstener Kirchenbücher im Archiv der Lippischen Landeskirche
in Detmold |
|
|