Home |
 |
Zurück zur Übersicht |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heinrich
Bökemeier, gefallen im Ersten Weltkrieg |
|
 |
Heinrich Bökemeier |
|
Heinrich Bökemeie
|
Heinrich August Bökemeier wurde am 15. November 1889 als einziger
Sohn des Landwirts und Hofbesitzers Simon August Bökemeier
und Anna Marie Luise Henriette Bökemeier geb. Schwein
in Oberwüsten Nr. 39 geboren. Der Vater starb im
November 1899 und die Mutter am 13. Juni 1915.
Heinrich besuchte die Volksschule in Oberwüsten und
wurde Landwirt, um später sein Erbe antreten zu können. |
Am 3. August 1914, gleich zu Beginn des Krieges,
25 Jahre alt und noch unverheiratet, wurde er
als Reservist in die 8te Kompagnie des
2ten Lothringenschen Infanterie-Regiments Nr. 131, eingezogen.
|
Am 6. September 1914 kam Heinrich
Bökemeier an die Front und bereits am 24.
September 1914 fiel er bei Nesle in Frankreich. Er war der
zweite Wüstener, der nach so kurzer Zeit den Heldentod starb. |
Heinrich Bökemeier wird auf dem Wüstener
Kriegerdenkmal gedacht. |
 |
Gedenkurkunde für den
gefallenen Reservisten
Heinrich Bökemeier aus
Oberwüsten.
|
|
|
|
Quellen:
|
Dank an Herrn Rudolf Prüßner†
und Frau Esther Prüßner† geb. Beiner, die Fotos und weitere
Unterlagen für diese Dokumentation zur Verfügung stellten.
|
|
Ehrentafel der bislang im Weltkriege 1914 gefallenen
Lippischen Helden.
(Beilage zum
Fürstlichen Lippischen Kalender auf das Jahr 1915.) S. 29.
|
|
Aufzeichnungen von Pastor
Konrad Bleibtreu, Pastor von 1911 bis 1919 in Wüsten.
|
|
Die Wüstener Kirchenbücher
im Archiv der Lippischen Landeskirche in Detmold.
|
|
Sterbebuch Standesamt Wüsten Nr.
44/1915, Stadtarchiv Bad Salzuflen OI 372.
|
|
|