Startseite |
 |
Zurück zur Übersicht |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ernst Wöhler, gefallen im Ersten
Weltkrieg |
|
Ein Foto des Gefallenen
ist vermutlich nicht erhalten
geblieben. |
|
|
 |
Ernst Wöhler wird auf dem Wüstener
Kriegerdenkmal gedacht. |
|
Ernst Wöhler
|
Friedrich Ernst August Wöhler, geboren am 6.
November 1891 in Unterwüsten Nr. 35. Seine Eltern
waren der Einlieger Friedrich Ernst Wöhler aus
Steinbrüntorf und die Witwe Knopf, geborene
Kleemeier aus Soterwisch stammend. Sie zogen nach
Unterwüsten und lebten auf dem Hof Kruthöfer im
Langenberg, später bei Schumachermeister
Lorenzmeier, Unterwüsten Nr. 100.
|
Ernst Wöhler ging in
Unterwüsten zur Küsterschule und wurde am 24.
September 1905 in der Evangelisch reformierten
Kirche zu Wüsten konfirmiert. Er erlernte den Beruf
eines Zieglers.
|
Ernst Wöhler wurde zum Kriegsdienst in das
Königlich Preußische Infanterie-Regiment, 7. Lotringesches Nr.
158 eingezogen, Er kam an die Westfront und wurde in der
verlustreichen Schlacht um Verdun so schwer verwundet, dass er
am 25. April 1916
auf der Verbandsstelle zu Nerini Court Frne. bei Verdun,
am 25. April 1916 verstorben ist.
|
Er ist auf einem der zahlreichen
Soldatenfriedhöfe rund um Verdun bestattet worden.
|
|
|
|
Quellen: |
Die Wüstener
Kirchenbücher im Archiv der Lippischen Landeskirche in
Detmold. |
|
Sterbebuch Standesamt Wüsten Nr. 26/1916, Stadtarchiv Bad Salzuflen OI
372. |
|
|