Startseite |
 |
Zurück zur Übersicht |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Theodor Jobstmeier, gefallen im
Ersten
Weltkrieg |
|
 |
Theodor Jobstmeier |
|
Theodor Jobstmeier
|
Friedrich Hermann Theodor Jobstmeier
oder Schwarzejobst, geboren am 23. Dezember 1889 auf
der Krutheide in Unterwüsten Nr. 32, Sohn des
Kolonatsbesitzers
Karl Heinrich August Jobstmeier v. Schwarzejobst, in
Unterwüsten Nr. 32, und seiner Ehefrau Luise Juliane
geb. Brokmeier,
|
Nach dem Besuch der
Unterwüstener Schule und seiner Konfirmation am 27.
September 1903 absolvierte er eine kaufmännische Lehre. Sein Beruf wird in den Aufzeichnungen
von Pastor Bleibtreu mit Handlungsgehilfe angegeben.
|
Seinen Dienst versah
er an der Ostfront, in dem Kaiserlich Preußischen
Grenadier-Regiment, 2. Pommersche Garde Infanterie Division,
Nr. 9. Ausgezeichnet wurde er mit
dem Eisernen Kreuz.
|
Unteroffizier Theodor Jobstmeier ist am
4. November 1915 im Alter von 25 Jahren bei
Siernikowce in Rußland durch Kopfschuss gefallen.
|
Theodor Jobstmeier wird auf
dem Wüstener Kriegerdenkmal gedacht.
|
|
|
|
|
|
Quellen:
|
Dank an Frau Jobstmeier†, Bad
Salzuflen, die das Foto für diese Dokumentation zur
Verfügung stellte.
|
|
Aufzeichnungen von Pastor Bleibtreu
im Archiv der Kirchengemeine Wüsten.
|
|
Wüstener Kirchenbücher im
Archiv der Lippischen Landeskirche in Detmold.
|
|
Quelle: Sterbebuch Standesamt Wüsten Nr. 14/1916,
Stadtarchiv Bad Salzuflen OI 372.
|
|
|