Home |
 |
Zurück zur Übersicht |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Walter Kroemmelbein "Kroe" gestaltete
die Wand vor
dem Pavillon |
Nur Wenige erinnern sich an den Pavillon, der mit drei
Klassenräumen Anfang der 1950er Jahre gebaut wurde, weil die Schwanoldschule die große Zahl der Wüstener Schüler nicht
mehr aufnehmen konnte. |
Lehrer
Schubert, später Rektor, schreibt in seinem Buch "Kirche und
Schule in der Woiste" dazu: "1953/54 wurde ein Pavillon in
Leichtbauweise errichtet und am 22. Mai feierlich
eingeweiht," Die von Walter Kroemmelbein gestaltete Wand
blieb unerwähnt. |
 |
Der Pavillon mit der von Kroe gestalteten Wand.
|
Das Foto wurde dem Buch von
Rektor Erwin Schubert entnommen. Leider sind
die Abbildungen auf der Wand nur schemenhaft zu erkennen.
Die Rasterpunkte des Offsetdrucks lassen die Wand nur unklar
erscheinen. |
Die Wand
zwischen Pavillon und Schulhof war geschätzt etwa 25 Metern
lang und auf der ganzen Fläche mit Schülern und
Tieren von Walter Kroemmelbein gestaltet. Mit dem Abriss des
Pavillons, Anfang der 1970er Jahre nach dem Neubau der Wüstener Grundschule
fertig gestellt war, wurde ohne bauliche Notwendigkeit auch ein Teil
der künstlerisch gestalteten Mauer abgerissen. Ungepflegtes
Gestrüpp 'ziert' jetzt diesen Standort. Dass ein Teil der
Mauer erhalten geblieben ist, verdanken wir dem ehemaligen
Hausmeister der Schule, Gustav Zurheide, der dem Abriss des
restlichten Teils der Mauer Einhalt gebot. So ist der linke
Mauerteil mit dem Krömmelbeinschen Gemälde erhalten
geblieben, |
Einige wenige
Schulbilder erinnern noch an die einst künstlerisch
gestaltete Wand. |
 |
 |
 |
Drei
Schüler am Tag ihrer Einschulung vor der inzwischen
abgerissenen Wand des Pavillons.
V.l.n.r.: Jürgen Wrachtrup (der Gärtner -der die Wand freigeschnitten hat- in jungen Jahren),
Doris Wrachtrup und Hans Dieter Krumme.
Zu erkennen sind Huhn mit Küken, Hahn und Pferd mit Reiter. |
 |
 |
Li.: Ulli Kramer
am Tag der Einschulung Re.: spielende Kinder vor dem rechten Teil der abgerissenen
Wand.
Zu erkennen sind: Junge auf Pferd vor einem Torbogen, Mädchen spielt mit Hund, Junge liegt auf
einer Decke
und liest, Mädchen schreibt oder zeichnet. |
|
 |
Der
erhalten gebliebene Teil, der von Walter Krömmelbein
gestalteten Wand. |
 |
 |
Mit
Genehmigung des Grünflächenamtes werden die Efeuranken von
Landwirtschaftsmeister Jürgen Wrachtrup entfernt. |
 |
Der
verbliebene Rest der Wand. |
 |
Zeitungsartikel der LZ, die dieses Wandgemälde der
Öffentlichkeit in Erinnerung rufen will. |
|
|
Quellen: |
Schubert, Erwin:
Kirche und Schule in der Woiste. Hrsg. Evgl.
Kirchengemeinde Wüsten, 2. Auflage 1994, Seite 92ff. |
|
Dank an Jürgen Wrachtrup, der sein und
das Einschulungsbild seiner Schwester Monika zur Verfügung
stellte. |
|
Dank an Frau Bärbel Bretthauer, Aerzen,
die das Foto von Hans Dieter Krumme zur Verfügung stellte |
|
Dank an Frau Marianne Klocke-Kramer, die
das Foto von Ulli Kramer zur Verfügung stellte. |
|
Dank an Karl-Friedrich Grannemann, der
das Foto mit den spielenen Kindern vor der Wand in einem
Fotoalbum gefunden hat.. |
|
Fotos des erhaltenen Wandteils K.
Pumpenmeier, 2013. |
|
Zeitungsartikel: Lippische
Landes-Zeitung Nr. 169, Mittwoch, 24. Juli 2013. |
|
|